„Ich will zurück nach Westerland!“
Wir, das berufliche Gymnasium Ökotrophologie, haben unsere Studienfahrt mit Frau Brüggemann und Herrn Strübe nach Sylt gemacht. Am 11.09.2017 ging es um... Learn More
Ehrungen langjähriger Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter der BBS Stadthagen
Traditionell werden im ersten Halbjahr des laufenden Schuljahres langjährige Kolleginnen u. Kollegen sowie Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter an den Berufsbildenden Schulen Stadthagen mit... Learn More
Tag der Mobilität
Am 22. September hatte der Landkreis Schaumburg zum „Tag der Mobilität“ auf den Parkplatz des Kreishauses in Stadthagen geladen. Im Rahmen des... Learn More
FOG02A beim HIT
Am Dienstag besuchte die 12. Klasse der Fachoberschule Gestaltung den Hochschulinformationstag in Hannover. Nach einer Erkundung des imposanten Hauptgebäudes in der Nähe... Learn More
„Bewegung ist die beste Grundlage für eine gesunde Zukunft“
Die BBS Stadthagen nahm zum dritten Mal an der AOK-Sportstour, einem niedersächischen Wettbewerb an Schulen, teil. Die Teilnehmer wurden für ihre Wendig-... Learn More
BBS Stadthagen präsentieren sich beim 1. Studien- und Berufsinformationstag
„Kann ich nach der 10. Klasse an den Berufsbildenden Schulen Stadthagen das Abitur machen?“ Das war nur eine Frage, die dem Schulleiter... Learn More
„Schaumburg liest ein Buch“ … und die BBS Stadthagen lesen mit
Weit mehr als 20 Klassen der BBS Stadthagen haben im Religionsunterricht nun schon „Das Buch von allen Dingen“ von Guus Kuijer gelesen.... Learn More
Documenta 14
. Die Fachoberschule Gestaltung Klasse 11 hat am Ende des letzten Schuljahres die 14. Documenta in Kassel besucht. Die Documenta ist eine... Learn More
Schüler präsentieren Eingangstürme
Die Aufgabe für die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik war klar beschrieben: Konstruktion eines Eingangsturmes für einen Baumwipfelpfad. Hierfür hatten die acht... Learn More
Entlassungsfeier der Abiturienten und Fachoberschüler
Mit nachdenklichen Worten eröffnete der Schulleiter Jürgen Steltner diesjährige Entlassungsfeier. „Im so genannten postfaktischen Zeitalter besteht die Gefahr, dass die Vermutung allein... Learn More