Grundsätzlich können sich alle Schülerinnen und Schüler, die sich in der beruflichen Erstausbildung im Dualen System befinden, für ein Auslandspraktikum bewerben. Es kann jedoch vorkommen, dass für einzelne Berufsgruppen noch kein adäquater Praktikumsplatz zur Verfügung steht.
Hannah (Hotel- und Restaurantfachfrau) Bericht_1
Irina (Bürokauffrau), Yasmin und Larissa (Verwaltungsfachangestellte) Bericht_2
Tim (Kfz-Mechatroniker) Bericht_3
Die Höhe der finanziellen Förderung aus EU Mitteln richtet sich nach Aufenthaltsdauer und Entfernung. Für ein dreiwöchiges Praktikum in Malta erhält ein Teilnehmer beispielsweise 1.050,00 EUR als Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten.
Die Unterkunft wird von der BBS Stadthagen in Kooperation mit dem jeweiligen Austauschpartner organisiert. In der Regel erfolgt in Unterbringung paarweise in Gastfamilien oder gruppenweise in Apartments.
Für die Dauer des Auslandsaufenthaltes ist der Praktikant weiterhin über die Berufsgenossenschaft des Ausbildungsbetriebes versichert. Darüber hinaus muss von jedem Teilnehmer eine Auslandskrankenversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden.
Die sprachliche und kulturelle Vorbereitung erfolgt online über die OLS-Plattform und Moodle. Darüber hinaus finden zwei Vorbereitungstreffen statt.
Bestandteil des Praktikums ist ein Teilnehmervertrag sowie eine Lehr-/Lernvereinbarung zwischen dem Teilnehmer und der BBS Stadthagen.
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreich absolviertem Praktikum den EUROPASS Mobilität überreicht, der die im Ausland erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen zertifiziert.