Die Fachoberschule Technik Schwerpunkt Mechatronik ist ein ein- bis zweijähriger Bildungsgang, der die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet, ein Studium an jeder deutschen Hochschule aufnehmen zu können.
Infovideos
Unterrichtsinhalte
Die Unterrichtsinhalte teilen sich in zwei Lernbereiche auf.
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Politik
Sport
Naturwissenschaften
Religion
berufsbezogener Lernbereich:
Mechatronische Systeme analysieren
Mechatronische Systeme entwerfen
Mechatronische Systeme optimieren
Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten
Ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
Mehr Informationen zu den Lerninhalten des berufsbezogenen Lernbereichs finden sie in den Rahmenrichtlinien weiter unten unter Downloads!
Voraussetzungen für die Klasse 11 der Fachoberschule Technik:
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – oder ein gleichwertiger Bildungsstand und
ein Praktikumsplatz mit Vertrag in einem geeigneten Betrieb und
Nachweis über die Teilnahme an einem von einer außerschulischen öffentlich-rechtlichen Einrichtung durchgeführten Beratungsgespräch.
Voraussetzungen für die Klasse 12 der Fachoberschule Technik:
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – sowie
eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und der Berufsschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand oder
die Versetzung von der Klasse 11 in die Klasse 12 der Fachoberschule Technik oder
der erfolgreiche Besuch einer Berufsfachschule Technik oder der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik und ein einschlägiges Praktikum von mindestens 960 Stunden.