Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube!
Startseite   >   Bildungsangebote   >   Ausbildungsberufe   >   Informations- und Elektrotechnik   >   Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

programmiercode

Überblick

Fachinformatiker, die sich für den Bereich Anwendungsentwicklung entscheiden, erwartet ein Berufsleben ohne Routine. Jeder Auftrag ist anders. Ständig müssen neue Lösungsansätze gefunden werden. Um das zu können, beherrschen sie verschiedene Programmiersprachen und Datenbanksysteme und haben ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme.

Da sowohl die verwendeten Programmiersprachen als auch die Betriebssysteme ständig wechseln, müssen sie immer auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung sein. Nur so können sie gemeinsam mit ihren Kollegen kreativ neue Ideen entwickeln. Denn Fachinformatiker sind keine Einzelkämpfer, sondern Mannschaftsspieler, die im Team arbeiten und gemeinsam mit anderen Lösungen diskutieren und erfolgreich umsetzen.

Ausbildung

Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

  • konzipieren und realisieren kundenspezifische Softwareanwendungen,
  • testen und dokumentieren Anwendungen,
  • verbessern bestehende Anwendungen,
  • setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein,
  • wenden Software-Entwicklungswerkzeuge an,
  • entwickeln anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen,
  • beheben Fehler durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen,
  • präsentieren Anwendungen,
  • beraten und schulen Benutzer.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Voraussetzung ist ein Sekundarabschluss I.

Seit der Neuordnung 2020 wird die gemeinsame Beschulung aller IT-Berufe nur noch im ersten Ausbildungsjahr (Grundstufe) durchgeführt. In den Fachstufen 1 und 2 (im 2. und 3. Lehrjahr) müssen die verschiedenen IT-Berufe im Fachunterricht differenziert beschult werden. Dazu sind mindestens sieben Auszubildende pro Beruf und Klasse erforderlich. Eine Klassenbildung ist daher nicht gesichert. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig , damit wir für Sie den bestgeeigneten Schulplatz finden können. 

Ansprechpartner

Frank Huisken

05721 9708-0 (Sekretariat)

Heiko Sembdner

Abteilungsleiter
05721 9708-0 (Sekretariat)
05721 9708-70 (Heiko Sembdner)

Downloads